Tiere adoptieren
Die Tierverwaltung begleitet die Adoption vom ersten Interessenten bis zur Nachkontrolle.
Eine Adoption besteht in der Regel aus folgenden Schritten:
- Du hast das Tier bei dir aufgenommen und gibst es zur Adoption frei.
- Die ersten Interessenten melden sich und lernen das Tier kennen.
- Ein Interessent sagt zu und du reservierst das Tier.
- Du führst eine Vorkontrolle bei ihm durch.
- Der Interessent holt sich das Tier bei dir ab - das ist die eigentliche Adoption, ab jetzt „gehört“ das Tier ihm.
- Du führst eine Nachkontrolle durch.
Adoptionsfreigabe
Gehe auf die Seite des Tieres.
Wähle den Reiter Vermittlung

Klicke im Bereich Adoptionsfreigabe
auf Bearbeiten
.
Aktiviere Freigegeben zur Adoption
Du hast hier ein Notizfeld, in das du eintragen kannst, was für Voraussetzungen ein Adoptant mitbringen sollte und was es für Besonderheiten bei der Vermittlung zu beachten gibt.
Klicke auf Speichern
Die Adoptionsfreigabe steuert mehrere Dinge:
- Tiere, die zur Adoption freigegeben sind, werden hervorgehoben (orangenes Banner).
- Du kannst nach diesen Tieren filtern.
- Du kannst die Tiere direkt an einen Interessenten vermitteln.
- Je nach deinen Einstellungen werden Tiere nur auf der Webseite angezeigt, wenn sie zur Adoption freigegeben sind.
Bei jedem Tier gibt es im Tab Vermittlung
den Bereich Zusammen vermitteln
. Du
kannst dort das Tier mit anderen Tieren verknüpfen, die zusammen vermittelt werden sollen.
Klicke dazu auf den Button weiteres Tier
.

Wähle dann das Tier und speichere.
Die Software aktualisiert dann automatisch die anderen Tiere, so dass diese Angabe überall konsistent ist.
Gehe im Tier im Tab Vermittlung
den Bereich Zusammen vermitteln
.

Klicke auf den Button Entfernen
.
Bestätige die Abfrage.

Das Tier wird nun wieder alleine vermittelt.
Interessenten erfassen

Du siehst in der Tierliste bei jedem Tier mit Interessenten ein Banner, wie viele sich für das Tier interessieren.
Das Banner erscheint nur, wenn das Tier zur Adoption freigegeben ist.
Wenn das Tier für einen Interessenten reserviert ist, siehst du das Banner „Reserviert“.

Du kannst dir in der Tabellenansicht der Tiere eine Spalte mit der Zahl der Interessenten einblenden.
Du kannst dort auch einblenden lassen, für wen das Tier derzeit reserviert ist.
Gehe auf das Tier, für das sich der Interessent interessiert.
Gehe in den Tab Vermittlung
.
Klicke auf Neuer Interessent
.

Trage die Kontaktdaten des Interessenten ein. Wenn der Interessent schon mal an einem Tier interessiert war, wird dir nach Eintragen des Vor-/Nachname der Kontakt vorgeschlagen. Prüfe ob die Daten noch aktuell sind und aktualisiere sie gegebenenfalls.
Du kannst im Notizen-Feld weitere Daten zum Interessenten hinterlegen.
Wähle unter Kontaktdaten löschen
, ob der Interessent wünscht, dass die Kontaktdaten auch
weiter gespeichert werden sollen, wenn er kein Interesse mehr an diesem Tier hat.
Bestätige mit Hinzufügen
.
Gehe auf der Seite des Tieres auf Vermittlung
und suche den Interessenten
Prüfe, ob der Interessent wünscht, dass die Kontaktdaten gelöscht werden. Falls er es wünscht, mache mit
Wie lösche ich einen Interessenten?
weiter.
Gehe neben dem Interessenten auf Aktionen
und dann Bearbeiten
.

Nun kannst du den Status auf Nicht mehr Interessiert
setzen.
Speichere.
Der Interessent zählt auch nicht mehr zur Zahl der interessierten Personen. Du kannst ihn weiterhin sehen,
indem du den Schalter Absagen anzeigen
aktivierst.
Gehe auf der Seite des Tieres auf Vermittlung
und suche den Interessenten

Gehe neben dem Interessenten auf Aktionen
und dann Löschen
.
Du kannst die Kontaktdaten komplett aus der Liste löschen. Das funktioniet jedoch nicht, wenn der Kontakt schon in Adoptionsvertägen oder ähnlichem verwendet wird.
Bestätige die Löschung.
Vorkontrolle
Du kannst die Kontrolle vor- oder nach einer Adoption beauftragen/durchführen. Du kannst sie auch ganz unabhängig von einer Adoption durchführen. Deshalb ist der allgemeine Name gewählt.
Wähle das Tier
Gehe auf den Tab Vermittlung
.
Beim Interessenten klickst du neben Vorkontrolle
auf Aktionen
.
Wähle Vorkontrolle erfassen
.
Trage das Ergebnis und die Bemerkungen zur Vorkontrolle ein.
Klicke auf Speichern
.
Die Vorkontrolle ist num zum Interessenten hinterlegt.
Falls sie dies nicht ist, wende dich an deinen Administrator. Er muss den Nutzer anlegen udn die Berechtigung
Platzkontrollen
geben.
Wähle das Tier
Gehe auf den Tab Vermittlung
.
Beim Interessenten klickst du neben Vorkontrolle
auf Aktionen
.
Wähle nun Vorkontrolle beauftragen
.

Du kannst nun weitere Tiere hinzu fügen, wenn die Vorkontrolle für mehr als ein Tier sein soll.
Wähle, wer die Vorkontrolle durchführen soll.
Du solltest in das Nachrichtfeld eintragen, auf was der Kontrolleur achten soll.
Klicke auf Beauftragen
.
Der Kontrolleur erhält nun eine Benachrichtigung und wird um die Vorkontrolle gebeten.
Wenn er die Vorkontrolle durchgeführt hat, dann erhältst du wieder eine Benachrichtigung. Das Ergebnis wird für alle sichtbar beim Interessenten angezeigt.

Wenn eine Vorkontrolle beauftragt wird, erhält der Kontrolleur folgende Informationen:
- Die Kontaktdaten des Interessenten, einschließlich Telefonnummer und E-Mail-Adresse
- Die bei der Beaufragung angegebe Nachricht
- Grundaten zum Tier, wie Name, Art, Rasse, Größe, Geschlecht.
- Die zum Tier hinterlegten Infos zu Verhalten und Verträglichkeit.
Wähle im Menü Adressbuch
.
Suche den Kontakt und öffne ihn.
Du siehst nun unter Platzkontrollen
eine Liste aller durchgeführten und beauftragten Vor- und
Nachkontrollen.
Tier reservieren

Reservierte Tiere erkennst du am orangenen Banner Reserviert
.
Reservierungen werden auch in der Liste der Interessenten hervor gehoben. Der Interessent, der das Tier reserviert hat, steht immer oben.
Wähle das Tier.
Gehe in den Tab Vermittlung
.
Gehe neben dem Interessenten auf Aktionen
→ Bearbeiten
.

Nun wählst du bei Status
aus: Reserviert
.
Speichere.
Du kannst den Reserviert-Status immer nur für einen Interessenten setzen.
Du kannst ein Tier nur für einen Interessenten reservieren.
Wenn du es für einen anderen Interessenten reservieren willst, musst du erst die aktuelle Reservierung bearbeiten, so dass das Tier nicht mehr reserviert ist.
Wähle im Menü Alle Tiere
.
Füge den Filter Reserviert
hinzu.
Wähle Ja
Adoption durchführen

Damit der Interessent das Tier adoptieren kann, muss das Tier zur Adoption freigegeben sein.
Gehe neben dem Eintrag des Interessenten auf Adoptieren
.

Die Kontaktdaten und das Tier sind nun vorausgefüllt.
Trage weitere Daten zur Adoption ein, wie die individuellen Vereinbarungen.
Klicke auf Adoption anlegen
.
Die Adoption ist nun gespeichert. Der Status des Interessenten wird automatisch geändert.

Gehe zur Seite des Tieres und wähle den Reiter Zeitlinie
.
Dir wird nun bei Neuer Vorgang
die Adoption
vorgeschlagen. Falls dies nicht so
ist, wähle Mehr…
und dann Adoption
Trage die Kontaktdaten des Adoptanten ein.
Die weitere Adoption verläuft, wie wenn ein Interessent das Tier adoptiert.
Die Software hindert dich nicht daran, ein beliebiges Tier zu einer Adoption hinzu zu fügen.
Du wirst gewarnt, wenn das Tier nicht zur Adoption freigegeben ist. Du kannst diese Warnung ignorieren, wenn du es für Sinnvoll hältst.
In der Standardeinstellung klickst du im Menü auf Interessenten absagen
.
Falls du den Eintrag nicht siehst, kannst du auf Alle Tiere
gehen und fügst den Filter Aktueller
Aufnahme-Status
mit Nicht aufgenommen
sowie Interessenten
mit
mindestens 1
hinzu.
Du siehst dort alle Tiere, für die es Interessenten gibt, denen du noch absagen musst.
Wähle ein Tier aus der Liste.
Wechsle in den Tab Vermittlung
Du siehst hier die Interessenten. Sage jedem ab und ändere dann den Status zu Abgesagt
.
Die Probezeit kannst du in den Vertragsbedingungen oder den individuellen Zusatzvereinbarungen eintragen.
Du vermittelst das Tier dann ganz normal und schließt einen normalen Adoptionsvertrag ab.
Sollte das Tier in der Probezeit zurück gegeben werden, so kannst du eine neue Übernahme anlegen und dem Adoptant dort die Vermittlungsgebühr erstatten.
So hast du weiterhin beide Vorgänge im System und kannst für beide Vorgänge die passenden Dokumente anlegen.
Nachkontrolle
Der Ablauf einer Nachkontrolle ist der gleiche wie bei einer Vorkontrolle.
Nach der Adoption
Wenn du eine Probezeit vereinbart hast und der Adoptant das Tier zurück bringt, erfasst du eine Abgabe.
Du kannst hier als Abgabegrund eintragen, dass es in der Probezeit nicht geklappt hat.
Dein Administrator kann eine Vorlage für eine Bescheinigung bzw. einen Aufhebungsvertrag zum Adoptionsvertrag hinterlegen. Ein solches Dokument kannst du nach Speichern der Abgabe erstellen.
Du musst das Tier nun erneut zur Vermittlung freigeben.
Du kannst auf der Seite des Tieres im Tab Vermittlung
die bisherigen Interessenten sehen und
sie darüber informieren, dass das Tier wieder zur Vermittlung ist.
Suche das Tier und öffne es.

Klicke im Steckbrief
im Abschnitt Eigentümer
auf Ändern
.
Du wirst nun nach der Adresse und den Kontaktdaten des neuen Eigentümers gefragt. Trage sie ein.
Bestätige mit Änderung eintragen