Anigu Tiersoftware Tutorial

Adoptionsgebühren

Verwaltung

In dieser Anleitung erfährst du, wie Adoptionsgebühren in der Anigu Tierverwaltung korrekt hinterlegt werden, damit sie im Adoptionsvorgang automatisch angezeigt und einfach ausgewählt werden können.

Damit bei der Vermittlung von Tieren alles reibungslos läuft, ist es hilfreich, die Adoptionsgebühren (Schutzgebühren) einmal zentral zu hinterlegen. So sparst du Zeit im Vermittlungsprozess und sorgst für eine saubere Buchführung. Hier zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie das geht.

Zahlungskategorien für Adoption anlegen

Bevor du Adoptionsgebühren zuordnen kannst, müssen passende Zahlungskategorien vorhanden sein:

  • Gehe zu Administration → Zahlungsanbindung → Zahlungskategorien
  • Lege dort eine neue Kategorie an, z. B. „Adoption“
  • Wichtig: Setze bei „Erlaubt für“ den Haken bei Adoption
  • Optional: Lege eigene Kategorien für Zubehör, Startfutter o. Ä. an, falls du dieses anbietest und getrennt ausweisen möchtest

In der Administration müssen zuerst Zahlungskategorien für die Adoption angelegt werden

Hinweis

Nur wenn du den Haken bei ‚Adoption‘ setzt, wird dir diese Kategorie später auch bei der Adoption angezeigt.

Adoptionsgebühren hinterlegen

Damit bei der Vermittlung automatisch passende Gebühren angezeigt werden, kannst du diese in den Einstellungen zur Adoption anlegen:

  • Gehe zu Administration → Tiervermittlung → Adoption
  • Trage dort die gewünschten Adoptionsgebühren ein (z. B. gestaffelt nach Tierart oder Alter)
  • Setze bei „Verfügbar für die Tierarten“ den Haken für die Tierarten, für die diese Gebühr gelten und angezeigt werden soll

Die angelegte Gebühr wird später nur für die ausgewählten Tierarten angezeigt

Wenn eine Gebühr mit der gewählten Tierart verknüpft ist, wird sie im Adoptionsvorgang automatisch vorgeschlagen und kann einfach ausgewählt werden.

Gebührenauswahl im Adoptionsvorgang

Wurden die Zahlungskategorien und Adoptionsgebühren sowie Zusatzleistungen korrekt in der Administration hinterlegt, können anschließend beim Anlegen des Adoptionsvorgangs im Abschnitt Vermittlungsgebühr all jene Posten ausgewählt werden, die für diese Adoption infrage kommen.

Beispiel: Vermittlung von Hündin Emmi

Emmi kam im Februar 2024 als Fundhündin ins Tierheim. Auch nach mehreren Monaten meldete sich kein Besitzer, sodass sie schließlich zur Vermittlung freigegeben wurde.

Schon kurze Zeit später fand sich eine Familie, die der freundlichen, mittelgroßen Hündin ein neues Zuhause schenken wollte. Um Emmi den Umzug so stressfrei wie möglich zu gestalten, entschied sich die Familie dazu, eine 2-kg-Packung des gewohnten Tierheim-Futters mitzunehmen. Auch ein passendes Geschirr mit Leine wurde direkt im Tierheim-Shop ausgewählt. Die Tochter der Familie entdeckte zudem ein Kuscheltier, das sie Emmi mitgeben wollte, um ihr die Eingewöhnung zu erleichtern.

Im Adoptionsvorgang werden daraufhin die folgenden Positionen ausgewählt:

  • Adoptionsgebühr Hündin unkastriert
  • 2 kg Trockenfutter Hund
  • Geschirr & Leine Set M

Das Kuscheltier war bisher noch nicht als Gebühr hinterlegt. Daher wird zusätzlich die Option „Individuelle Gebühr“ gewählt. Dort wird der Artikel „Kuschelteddy Kalle“ samt Preis manuell ergänzt.

Zusammensetzung der Gebühren für die Vermittlung von Hündin Emmi

So können bei der Adoption mehrere Leistungen übersichtlich erfasst und direkt im Vorgang dokumentiert werden.

Umgang mit dem Thema "Kastrationspfand"

Aufgrund rechtlicher Unsicherheiten raten wir von der Nutzung eines klassischen Kastrationspfands ab. Stattdessen empfehlen wir folgende praxiserprobte Vorgehensweise:

  • Wird ein unkastriertes Tier vermittelt, erhöhst du die Adoptionsgebühr um 100 €
  • Im Gegenzug bekommt der Adoptant die Möglichkeit, das Tier kostenlos beim Stammtierarzt kastrieren zu lassen
  • Der Adoptionsvertrag dient als Nachweis beim Tierarzt
  • Die Rechnung geht direkt an das Tierheim, sodass du informiert wirst und die Kastration in der Tierakte vermerken kannst

Für Adoptanten von weiter weg: Das Tierheim kann alternativ die Kostenübernahme für eine externe Kastration vereinbaren.

Support und Rückfragen

Mit den richtigen Zahlungskategorien und klar hinterlegten Adoptionsgebühren wird der Vermittlungsprozess einfacher, transparenter und professioneller.

Wenn du dir bei der Einrichtung unsicher bist oder individuelle Sonderfälle abbilden möchtest, melde dich gerne bei unserem Support-Team – wir helfen dir wie immer schnell und unkompliziert weiter!