Anigu Tiersoftware Tutorial
Datenimport
- Möglichkeiten des Imports
- Datenimport aus TEO
- Datenimport aus der Tierpensionssoftware von Dr. Günter Schmidt
- Ablauf des Datenimports
Bei Einrichtung der Anigu Tierverwaltung können wir deine Bestandsdaten übernehmen.
Hier erfährst du, welche Schritte dafür notwendig sind.
Wir möchten sicherstellen, dass dein Übergang zur Anigu Tierverwaltung so reibungslos wie möglich verläuft und du alle benötigten Informationen im neuen System zur Verfügung hast. Sprich uns einfach an und teile uns mit, welche Daten du importieren möchtest oder wenn du besondere Anforderungen hast. Du kannst dich darauf verlassen, dass wir dich bei der Datenmigration begleiten und für einen reibungslosen Ablauf sorgen.
Hinweis
Für den Import individueller Daten können zusätzliche Kosten entstehen. Wir erstellen dir gerne ein maßgeschneidertes Angebot, das auf deine spezifischen Anforderungen und den Umfang des Imports abgestimmt ist. Kontaktiere uns für eine detaillierte Kosteneinschätzung.
Möglichkeiten des Imports
Grundsätzlich können wir alle Daten importieren, die auch in der Anigu Tierverwaltung gepflegt werden können.
Wir empfehlen insbesondere den Import aller Daten zu Tieren, die aktuell bei dir untergebracht sind oder in naher Zukunft aufgenommen werden.
Vom Import älterer Daten zu reinen Statistikzwecken raten wir in der Regel ab, da der Aufwand meist den Nutzen übersteigt.
Wichtig ist, dass uns die Daten in einem strukturierten, konsistenten und gültigen Format vorliegen (z. B. als Datenbank oder Excel-Tabelle).
Hinweis zu Nummernkreisen: Tier- und Vorgangsnummern werden in Anigu nach einem neuen Nummernschema vergeben. Falls du bestehende Nummern weiterführen möchtest, tragen wir diese in ein separates Feld ein – wir empfehlen aber, künftig ausschließlich das neue Nummernschema zu verwenden.
Tipp
Ein Import ist in der Regel mit etwas manueller Vor- und Nacharbeit verbunden, um die Daten korrekt zu übertragen und eventuelle Fehler aus den Altbeständen zu bereinigen. Je nach Datenqualität und Umfang kann es sinnvoller sein, Daten komplett neu einzupflegen.
Unterstützte Datenformate
Wir haben Erfahrung mit dem Einlesen von:
- Datenbanken (z.B. Microsoft Access)
- Tabellenformaten (z.B. Microsoft Excel)
Vor dem Import prüfen wir gemeinsam mit dir, für welche Daten ein Import möglich und sinnvoll ist.
Datenkonsistenz
Damit ein Import erfolgreich durchgeführt werden kann, ist eine gewisse Datenqualität erforderlich.
Beispiele:
- pro Tier sollte genau ein Datensatz vorliegen
- Tiere, die mehrfach aufgenommen wurden, müssen als Wiederaufnahme erkennbar sein.
- Zusammen abgegebene Tiere sollten als verbundener Datensatz vorhanden sein.
Auch die Inhalte einzelner Felder müssen eindeutig auswertbar sein.
Beispiel: Eine Spalte mit „m“ und „w“ für das Geschlecht ist ideal. Abweichende Werte wie „M“ oder „weiblich“ führen zu Mehraufwand. Diese Vorarbeiten stimmen wir mit dir ab – sie werden in der Regel von dir übernommen, da du deine Daten am besten kennst.
Gültigkeit der Daten
Die Anigu Tierverwaltung prüft viele Daten bereits bei der Eingabe - etwa:
- Geburtsdaten müssen nach 1900 liegen
- Chipnummern müssen 15-stellig sein
- Pensionsbuchungen dürfen nicht enden, bevor sie beginnen
Wenn deine bisherige Software solche Prüfungen nicht vornimmt, können fehlerhafte Daten beim Import nicht übernommen werden. Wir vermerken in solchen Fällen direkt am Tier oder Vorgang, welche Felder problematisch waren – so kannst du sie nachträglich von Hand korrigieren.
Falls einzelne Datensätze grundsätzlich nicht importierbar sind, besprechen wir ein alternatives Vorgehen mit dir.
Datenimport aus TEO
Wir möchten dir dabei helfen, Daten aus der Software TEO – Tierschutz Erfolgreich Organisieren nahtlos in die Anigu Tierverwaltung zu übernehmen.
Bei diesem Importvorgang können wir in der Regel die Tierdaten aktuell aufgenommener Tiere sowie alle damit verbundenen Vorgänge übertragen. Dazu benötigen wir die aktuelle Datenbank aus deiner alten Software sowie die zugehörigen Dateien aus der Ablage – insbesondere die Tierbilder. Unsere Importfunktion ermöglicht es dir, eine Vielzahl relevanter Informationen zu übernehmen, damit du in deinem neuen System direkt weiterarbeiten kannst.
Folgende Inhalte können wir typischerweise importieren:
Tierdaten:
- Art (als Klassifizierung), Rasse, Farbe, Fell, Geschlecht, Kastrationsstatus
- Größe, Gewicht, Geburts- und Vermittlungsdatum
- Kennzeichnungen wie Chipnummer, Tätowierung, Ring, äußere Merkmale
- Anmerkung zum Tier, Webseitenbeschreibung
- Bilder (werden standardmäßig auf "privat" gesetzt)
- Krankenakten (optional)
- Weitere individuelle Felder nach Absprache
Personendaten:
- Name, Geschlecht, Adresse
- Telefonnummer (automatisch ins internationale Format konvertiert)
- E-Mail-Adresse, Webseite
- Bemerkungen und Warnhinweise
Zusätzlich möglich (nach Absprache):
- Tieraufnahmen und Kostenposten
- weitere Vorgänge und Verknüpfungen
Falls du zusätzliche Daten importieren möchtest oder dir bei einzelnen Punkten unsicher bist, sprich uns einfach an - wir beraten dich gerne individuell.
Datenimport aus der Tierpensionssoftware von Dr. Günter Schmidt
Für den Import aus der Software "Dr. Günter Schmidt" benötigen wir:
- Die vollständige Datenbank
- Die verlinkten Tierbilder
Importierbare Inhalte:
- Tierdaten: Art, Rasse, Farbe, Geschlecht, Größe, Geburtsdatum, Anmerkungen, Bilder
- Kontakte/ Eigentümer: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse usw.
- Buchungen & Entgelte: Informationen zu Aufenthalten und Kosten
Auf Wunsch kann der Import auf einen bestimmten Zeitraum beschränkt werden, um ältere Daten auszufiltern.
Ablauf des Datenimports
Damit der Wechsel zur Anigu Tierverwaltung reibungslos funktioniert, haben wir einen klar strukturierten Ablauf entwickelt:
- Abschluss eines AV-Vertrags Vor Beginn des Imports schließen wir mit dir einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) ab, um den Datenschutz gesetzeskonform zu gewährleisten.
- Erstgespräch zur Datenlage Wir klären gemeinsam, welche Daten übernommen werden sollen, prüfen die Struktur deiner bisherigen Software und besprechen, ob ein Import technisch und inhaltlich sinnvoll ist.
- Angebotserstellung Du erhältst ein individuelles Angebot, das den Datenimport sowie mögliche Zusatzleistungen enthält.
- Annahme und Grundeinrichtung Nach Angebotsannahme kannst du mit der Grundeinrichtung beginnen, z. B. dem Anlegen von Tierarten, Grundrissen oder Vertragsvorlagen.
Hinweis
Bitte trage zu diesem Zeitpunkt noch keine Tier- oder Kundendaten ein, damit es beim Import nicht zu doppelten Einträgen kommt.
- Bereitstellung der Quelldaten Du sendest uns den Export deiner bisherigen Software – idealerweise als Excel-Tabelle oder Datenbank im konsistenten Format.
- Test-Import und Abstimmung Wir spielen deine Daten in eine Testumgebung ein. Du prüfst, ob alles korrekt übernommen wurde. Dieser Schritt kann mehrfach wiederholt werden, bis alle Daten wie gewünscht vorliegen.
- Festlegung des Wechseltermins Sobald der Test-Import freigegeben ist, legen wir gemeinsam einen Stichtag für den Umstieg fest. Zum Termin sendest du uns erneut einen aktuellen Export.
- Produktiv-Import und Start Wir importieren die finalen Daten und schalten die Tierverwaltung produktiv. Ab jetzt kannst du im Live-System arbeiten.
- Nacharbeiten im System Gegebenenfalls sind nach dem Import noch kleinere manuelle Nacharbeiten notwendig. Beispielsweise bei fehlenden Feldern, Datenvalidierungen oder Formatkorrekturen. Diese Aufgaben kannst du flexibel im laufenden Betrieb nachholen.
Bereit für den Wechsel zu Anigu?
Wenn du Fragen zum Datenimport hast oder dir bei einzelnen Punkten unsicher bist, steht dir unser Support-Team jederzeit gerne zur Verfügung. Ganz gleich, ob es um die Vorbereitung deiner Daten, die technische Umsetzung oder die Einschätzung des Importaufwands geht – wir unterstützen dich persönlich und unkompliziert.
Wie fandest du diese Anleitung?
Mehr passende Infos
Weiterführende Tutorials
Diese Anleitung richtet sich an Tierheime, Tierpensionen und ähnliche Einrichtungen, die die Anigu Tierverwaltungssoftware nutzen möchten.
Wir geben dir hier einen kurzen Überblick, wie du die Anigu Tierverwaltung zur Nutzung in deiner Tagesstätte einrichtest.
Mit dieser Anleitung richtest du die Anigu Tierverwaltung für deine Tierpension ein.
Mit dieser Anleitung richtest du die Anigu Tierverwaltung für ein Tierheim ein.