Anigu Tiersoftware Tutorial
Mitarbeiterplanung und Zeiterfassung
- Berechtigungen für die Nutzeraccounts
- Monatliche Mitarbeiterplanung
- Eigene Zeiten eintragen
- Auswertungen und Berichte
Die Mitarbeiterplanung ist ein wichtiger Bestandteil der Organisation für deinen Betrieb. Hier erfährst du, wie dir die Anigu Tierverwaltung dabei behilflich sein kann.
Die Funktion „Mitarbeiterplanung & Zeiterfassung“ unterstützt deinen Betrieb bei der Organisation deiner Mitarbeiter: Damit behältst du im Blick, wer wann anwesend ist, ob genug Personal eingeplant ist und wie sich die personelle Besetzung im Tages- oder Wochenverlauf gestaltet.
Mitarbeitende mit entsprechender Berechtigung können zudem ihre geleisteten Stunden direkt in der Software erfassen – einfach, übersichtlich und nachvollziehbar. Das sorgt für mehr Transparenz und reduziert den organisatorischen Aufwand für die Leitung und Verwaltung.
Hinweis
Wenn du die Funktion nutzen möchtest, gib uns einfach kurz Bescheid – wir aktivieren sie dann für dich. Erst nach der Freischaltung steht sie in deinem Anigu-Account zur Verfügung.
Nach der Freischaltung findest du die Mitarbeiterplanung bei den Werkzeugen (Menü → „Organisation“ / „Mehr…“/ „Mitarbeiterplanung“).
Berechtigungen für die Nutzeraccounts
Damit die Funktion sinnvoll genutzt werden kann, werden die Berechtigungen pro Nutzeraccount einzeln vergeben. Es gibt folgende zwei Berechtigungen:
Für die Rollenzuweisung gilt in der Regel:
- Administratoren erhalten die Berechtigung „Arbeitszeiten planen“, um Dienstpläne zu verwalten.
- Mitarbeitende erhalten nur die Berechtigung „Eigene Arbeitszeit erfassen“.
Ausnahme:
Wenn das Team selbstständig untereinander Einsätze tauscht oder füreinander einspringt, kann es sinnvoll sein, dass mehrere Mitarbeitende auch Zugriff auf die Planung erhalten. Wenn das nicht gewünscht ist, muss der Arbeitgeber Änderungen im System entsprechend anpassen.
Monatliche Mitarbeiterplanung
Öffne die Übersicht der monatlichen Mitarbeiterplanung. Dort werden alle aktiven Nutzer angezeigt, die über die Berechtigung „Eigene Arbeitszeit erfassen“ verfügen.
Tipp
Übliche Anwesenheitstage hinterlegen
In der Übersicht der Mitarbeiterplanung befindet sich neben dem „Bericht“-Button auch der Button „Nutzerprofil / Arbeitszeiten-Liste“. Über diesen gelangst du direkt zum Nutzeraccount des jeweiligen Mitarbeitenden. Dort können nicht nur die Berechtigungen eingesehen, sondern auch die „üblichen Anwesenheitstage“ hinterlegt werden. Diese dienen bei der monatlichen Planung als automatische Voreinstellung und erleichtern das Eintragen der Arbeitstage – besonders hilfreich bei regelmäßig eingeteilten Mitarbeitenden oder festen Wochenplänen.
Oben rechts in der Ansicht lässt sich der Monat auswählen, für den die Planung durchgeführt werden soll. Mit einem Klick auf „Bearbeiten“ wird die Tabelle für die Eingabe freigegeben. Für jeden Tag kann nun ein Tagesstatus festgelegt werden. Über die Auswahl „Arbeitstag“ trägst du reguläre Einsätze der Mitarbeitenden ein, während du beispielsweise mit „Feiertag“ die gesetzlichen Feiertage des Monats markieren kannst. Je nach Konfiguration stehen auch weitere Status wie „Urlaubstag“, „Krankheit“ oder „Urlaubstag“ zur Verfügung.
Nachdem die geplanten An- und Abwesenheiten für alle Mitarbeitenden eingetragen wurden, zeigt dir die Übersicht anschaulich, wie viele Personen pro Tag eingeplant sind. So erkennst du auf einen Blick, ob genügend Personal für die jeweiligen Tage vorhanden ist oder ob es Lücken gibt, die noch geschlossen werden müssen. Die monatliche Planung bietet dir damit eine solide Grundlage für die Organisation deiner Einsätze – und unterstützt dich dabei, auch kurzfristige Änderungen effizient umzusetzen.
Eigene Zeiten eintragen
Sobald ein Mitarbeitender über die Berechtigung „Eigene Arbeitszeit erfassen“ verfügt, kann er seine Arbeitszeiten selbstständig in der Software eintragen. Nach dem Einloggen findet sich auf der Übersichtsseite der Bereich „Meine Zeitbuchungen heute“. Dort lässt sich über das „+“-Symbol schnell und unkompliziert eine neue Zeiterfassung für den aktuellen Tag anlegen.
Wer eine Übersicht über alle bisherigen Eintragungen im laufenden Monat sehen oder nachträglich Zeiten für andere Tage eintragen möchte, klickt einfach auf „Alle zeigen“. Diese Monatsübersicht ermöglicht eine gezielte Nachbearbeitung oder Ergänzung – beispielsweise bei vergessenen Einträgen oder Korrekturen.
Beim Erfassen einer Zeit kann zusätzlich das Feld „Tätigkeiten / Anmerkungen“ genutzt werden. Hier lässt sich dokumentieren, welche Aufgaben während der Arbeitszeit übernommen wurden, z. B. „Frühdienst Hunde“, „Telefonannahme & Rückrufe“, „Futterbestellung“ oder Ähnliches. So entsteht neben der reinen Zeitangabe auch eine inhaltliche Nachvollziehbarkeit der geleisteten Arbeit.
Zeiten bearbeiten/ ergänzen oder löschen
Für jeden Tag, an dem bereits eine Buchung vorhanden ist, erscheinen zwei Schaltflächen: „Bearbeiten“ und „Löschen“. Mit „Bearbeiten“ kannst du den bestehenden Eintrag öffnen und Änderungen an Beginn, Ende, Tätigkeit oder Anmerkung vornehmen. Über „Löschen“ entfernst du den Eintrag vollständig – zum Beispiel, wenn er versehentlich angelegt wurde oder doppelt vorhanden ist.
Falls du für einen Tag, an dem bereits eine Buchung besteht, eine weitere Schicht hinzufügen möchtest – etwa bei geteilten Diensten – klickst du in der Übersicht auf „Neue Zeitbuchung“. Dort kannst du den gewünschten Tag erneut auswählen und zusätzliche Zeiten erfassen.
Auswertungen und Berichte
In der Übersicht der Mitarbeiterplanung befindet sich hinter jedem Mitarbeitenden ein „Bericht“-Button. Mit einem Klick darauf wird ein PDF-Dokument generiert, das die erfassten Arbeitszeiten des jeweiligen Monats übersichtlich zusammenfasst.
Der Bericht enthält neben den geleisteten Stunden auch eine Übersicht über Abwesenheitstage, Krankheit und weitere Einträge wie Urlaub oder Feiertage. So kann schnell nachvollzogen werden, wie die tatsächlichen Einsätze eines Mitarbeitenden im ausgewählten Zeitraum ausgesehen haben – etwa zur Dokumentation oder für interne Auswertungszwecke.
Wenn du Fragen zur Funktion Mitarbeiterplanung & Zeiterfassung hast oder Unterstützung bei der Einrichtung benötigst, melde dich gern bei unserem Support. Wir helfen dir dabei, die Funktion optimal für deinen Betrieb einzusetzen – ob bei der Aktivierung, der Rechtevergabe oder bei konkreten Anwendungsfragen.
Wie fandest du diese Anleitung?
Mehr passende Infos
Weiterführende Tutorials
Tierbegleiter unterstützen deine Organisation bei der Betreuung von Tieren – sei es beim Ausführen von Hunden, beim Streicheln von Katzen oder in anderen Aufgabenbereichen.
In der Anigu Tierverwaltung kannst du Rechnungen aus externen Rechnungssystemen mit deinen Zahlungsaufforderungen und Zahlungen verknüpfen.
Wir geben dir hier einen kurzen Überblick, wie du die Anigu Tierverwaltung zur Nutzung in deiner Tagesstätte einrichtest.
Mit dieser Anleitung richtest du die Anigu Tierverwaltung für deine Tierpension ein.
Mit dieser Anleitung richtest du die Anigu Tierverwaltung für ein Tierheim ein.